![]() Nikolaikirche
![]() In frischem Glanz erstrahlt Berlins ältester Kirchenbau seit dem Frühjahr 2010. Beim Betreten der umfassend sanierten Nikolaikirche ist man überwältigt von dem grandiosen Raumeindruck der Kirche: Gleich vom Eingang aus öffnet sich der Blick weit in die Kirchenhalle hinein bis zum Chor. Über dem neuen Ziegelboden erheben sich graue Bündelpfeiler, die das Zeltdach der Kirchenhalle mit seinem farbigen Rippennetz tragen. So spricht zunächst einmal das Bauwerk und seine Geschichte für sich. Die neue Dauerausstellung 'Vom Stadtgrund bis zur Doppelspitze' fügt sich unaufdringlich in den Kirchenbau ein. Kunstwerke, Grabmalkunst, liturgisches Gerät und die sieben interaktiven Themeninseln bringen den Besuchern die Geschichte der Kirche und die frühe Stadtgeschichte nahe. Die Besucher erhalten außerdem Informationen zum Liederdichter und Nikolaipfarrer Paul Gerhardt und zu seinem Wirken in der Nikolaikirche. Die Geschichte der Nikolaikirche reicht zurück in die Zeit der Stadtgründung in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. 1809 wurde hier die erste gewählte Stadtverordnetenversammlung Berlins eingesegnet und vereidigt, 1991 trat in dieser Tradition das erste frei gewählte Gesamtberliner Abgeordnetenhaus zu seiner konstituierenden Sitzung in der Kirche zusammen. |
|
wurde in einem Cookie


Lageplan von: Nikolaikirche in Berlin
Alternativ wählen Sie bitte ein Bundesland in Kombination mit dem Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes.