![]() Liebermann-Villa
![]() Das Sommerhaus Max Liebermanns und sein Garten als Ausstellungsort am Wannsee: 1909 ließ sich Max Liebermann das Haus nach seinen Vorstellungen bauen, das er stolz sein „Schloß am See“ nannte. Hier fand er die nötige Ruhe von dem Betrieb der Großstadt und die entscheidenden Motive für sein Spätwerk. Mehr als 200 Gemälde entstanden in seinem geliebten, nach eigenen Ideen gestalteten Garten. Nach der denkmalgerechten Wiederherstellung der Villa und des Gartens wurde das Haus 2006 als Museum für das Publikum geöffnet. In den Räumen der ersten Etage kann man Gemälde, Pastelle und Grafiken von Max Liebermann bewundern. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Werke, die hier entstanden: Bilder von der Blumenterrasse, vom Staudengarten oder vom Birkenhain. Immer wieder kann man die Gemälde mit den originalgetreu und liebevoll wieder hergestellten Ecken im Garten vergleichen. Auf der Terrasse des Hauses kann man den Blick über Garten und See schweifen lassen und bei Köstlichkeiten aus dem Café Max die besondere Atmosphäre von Max Liebermanns „Schloß am See“ genießen. |
|
wurde in einem Cookie


Lageplan von: Liebermann-Villa in Berlin Zehlendorf
Alternativ wählen Sie bitte ein Bundesland in Kombination mit dem Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes.