Berlin Brandenburg Tourismusbetriebe
Museen

Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt

Rosenthaler Straße 39
10178 Berlin Mitte

Tel.: 030/28599407
Fax.: 030/25762614

E-Mail: E-Mail Kontakt
Internet: Homepage


Zum Reiseplaner hinzufügen

Das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt erzählt die Geschichte der Blindenwerkstatt Otto Weidt. Hier, in einem Hinterhofgebäude neben den Hackeschen Höfen, arbeiteten während der Zeit des Nationalsozialismus hauptsächlich jüdische Blinde und Gehörlose unter dem Schutz des Kleinfabrikanten Otto Weidt. Sie stellten Besen und Bürsten auch für die Wehrmacht her, daher wurde der Betrieb als „wehrwichtig“ eingestuft. Zwei Jahre lang arbeitete hier auch die jüdische Schriftstellerin Inge Deutschkron, die bei Otto Weidt Hilfe und Unterstützung erfuhr. Die Räume der Werkstatt sind weitgehend im Originalzustand erhalten und vermitteln so einen authentischen Eindruck jener Zeit. Fotografien, Briefe, Dokumente und andere Gegenstände erzählen von den Lebensgeschichten und von Otto Weidts Bemühungen, seine jüdischen Arbeiterinnen und Arbeiter vor Verfolgung und Deportation zu schützen. Als die Bedrohung immer größer wurde, suchte er für einige von ihnen Verstecke. Eines davon befand sich in den Räumen des heutigen Museums.

Routenplaner

Start-Adresse oder Ort eingeben

Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
wurde in einem Cookie gespeichert.
Link zum vorherigen Bild   1/   Link zum nächsten Bild

Lageplan von: Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt in Berlin Mitte

Bitte geben Sie mindestens einen Ort oder eine Postleitzahl ein.
OK
Bitte geben Sie mindestens einen Ort oder eine Postleitzahl ein.
Alternativ wählen Sie bitte ein Bundesland in Kombination mit dem Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes.
OK