![]() C/O Berlin
![]() Lebendige und disziplinübergreifende Vermittlung und Anregung zu neuen Diskussionen sind Ziele des International Forum For Visual Dialogues, ebenso wie junge Talente zu fördern und ihnen einen erste Chance für die Zukunft zu geben. C/O Berlin nimmt ausserdem Kinder mit auf visuelle Entdeckungsreisen durch unsere Bildkultur. So bringt C/O Berlin Menschen jeden Alters zusammen und ist Treffpunkt für neue Ideen. Seit dem Jahr 2000 zeigt C/O Berlin als privates Ausstellungshaus für Fotografie Werke renommierter Künstler und junger Talente und ist seitdem fester Bestandteil der Berliner Kunst- und Fotografieszene geworden. Einzelausstellungen mit Fotografien von James Nachtwey, Annie Leibowitz, Herlinde Koelbl oder Peter Lindbergh sind regelmäßig Besuchermagneten. 'C/O', eigentlich eine postalische Abkürzung für 'care of', steht dabei für Umtriebige und örtlich ungebundene, international Agierende, aber auch im Sinne des „Taking care of“ des privaten Engagements. 2010 feierte C/O Berlin im prunkvollen ehemaligen kaiserlichen Postfuhramt sein 10-jähriges Bestehen mit einer Reihe an hochrangigen Sonderausstellungen und weiteren Veranstaltungen. |
|
wurde in einem Cookie


Lageplan von: C/O Berlin in Berlin Mitte
Alternativ wählen Sie bitte ein Bundesland in Kombination mit dem Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes.