![]() Museum im Wasserwerk
![]() Ein Museum zur Geschichte und Gegenwart der Wasserversorgung und Stadtentwässerung Berlins: Auf einer Museumsfläche von 700 qm wird in einem Teil des stillgelegten historischen Wasserwerks Friedrichshagen direkt am Müggelsee alles rund um das Berliner Wasser präsentiert. Drei ehemalige Schöpfmaschinenhäuser, ein Sammelbrunnen, eine im Orginalzustand erhaltene Maschinenhalle aus dem Jahr 1893 und ein weiterer Maschinenraum gehören zu dem historischen Ensemble - so verbinden sich Natur, historische Industrieachitektur und Technik zu einem eindrucksvollen Gesamtbild. Maschinen, Geräte, Werkzeuge, Laborgeräte, Messtechnik und andere gegenständliche Exponate, eine umfangreiche Foto- und Plansammlung der Anlagen und Mitarbeiter der Städtischen Wasser- und Entwässerungswerke gehören zu den Exponaten der Dauerausstellung. Außerdem gibt es regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen und diverse Veranstaltungen wie zum Beispiel verschiedene Konzertreihen, denen die besondere Akkustik des neogotischen Industriebaus einen besonderen Charme verleiht. |
|
wurde in einem Cookie


Lageplan von: Museum im Wasserwerk in Berlin Köpenick
Alternativ wählen Sie bitte ein Bundesland in Kombination mit dem Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes.