![]() Sammlung Scharf-Gerstenberg
![]() Die Sammlung Scharf-Gerstenberg zeigt hochkarätige Werke der Surrealisten und ihrer Vorläufer. Das Spektrum der Künstler reicht von Piranesi, Goya und Redon bis zu Dalí, Magritte, Max Ernst und Dubuffet. Sie befindet sich im östlichen Stülerbau und im Marstall gegenüber dem Schloss Charlottenburg. Auf drei Etagen werden Gemälde, Skulpturen und Arbeiten auf Papier gezeigt, insgesamt mehr als 250 Werke von namenhaften Surrealisten sowie bekannten Vorläufern der Surrealisten. Ein Rundgang durch die Sammlung gleicht einer Reise in eine fantastische Welt: Angefangen von Giovanni Battista Piranesis Darstellungen phantastischer Kerkerarchitekturen und den albtraumhaften Spukgestalten in Goyas Radierungen, über den französischen Symbolismus des späten 19. Jahrhunderts mit Bildern von Odilon Redon oder Gustave Moreau, bis zu Werken aus der Gruppe der Surrealisten mit René Magritte, Max Ernst, Hans Bellmer, Salvador Dalí, René Magritte, Max Ernst und Dubuffet. Im Zentrum der Sammlung steht der Surrealismus, eine Bewegung zur Erneuerung der Kunst, deren Grundsätze 1924 in Paris durch André Breton in einem Manifest verkündet wurden. Ergänzt wird die Kunstsammlung durch ein Filmprogramm, das klassische surrealistische Filme von Luis Buñuel und Salvador Dalí ebenso umfasst wie Filme zeitgenössischer Künstler, die auf den Surrealismus Bezug nehmen oder dessen formale Mittel verwenden. |
|
wurde in einem Cookie


Lageplan von: Sammlung Scharf-Gerstenberg in Berlin Charlottenburg
Alternativ wählen Sie bitte ein Bundesland in Kombination mit dem Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes.