Berlin Brandenburg Tourismusbetriebe
spacer Sport spacer

Senftenberger Elbelauf

Fundgrube für Mineraliensammler


„Senftenberger Elbelauf“ heißt eine Radwandertour durch die - für originelle Touren bekannte - Niederlausitz, bei der die Teilnehmer steinreich werden: Sie können unterwegs Achate sammeln.

„Durch die Bewegung innerhalb der Erdkruste, hervorgerufen durch Vulkantätigkeiten und Erdbeben sowie durch die Einwirkungen der Eiszeiten, war die Elbe gezwungen, sich im Verlauf der letzten 15 Millionen Jahre öfter ein neues Bett in der Landschaft zu suchen“, erläutert Wanderführer Heinz Müller den Anlass zur Radtour, „es kam zur Herausbildung mehrerer Elbeläufe, und unsere Fahrradwandertour führt uns zum Senftenberger Elbelauf, an einen Ort, wo es durch eine Änderung des Elbelaufes zur sedimentären Ablagerung von Flussschotter in der Lausitz kam.“

Zwischen den Orten Lauta, Torno und Schwarzkollm findet man auf den frisch gepflügten Fel­dern der Agrargenossenschaft Wiednitz verschiedene Quarzminerale. Müller: „Die Kraft des Wassers transportierte die aus dem Felsgestein herausgelösten Achate aus dem Riesengebirge und dem Erzgebirge, gemeinsam mit sogenannten Leitgeröllen wie kambrischer Quarz, Basalt oder Teptit an diese Orte.“

Die für Laien kaum zu unterscheidende Vielfalt der Minerale ist für passionierte Mine­raliensammler eine wahre Fundgrube. So ist das Sammeln der Achate der Höhepunkt der 40 Kilometer langen Tour, die ansonsten den Braunkohletagebau einst und heute, seine Auswirkungen auf die Landschaft und die Rekultivierung zum Mittelpunkt hat.

Derzeit ist die Tour, die 3 Euro kostet (Kinder frei), nur für den 3. August geplant. Anmeldungen nimmt der Fremdenverkehrsverein Niederlausitzer Seen unter Tel. 035 73/149 90 10 entgegen, der bei Interesse auch weitere Touren bei einer Mindestteilnehmerzahl von zehn Personen arrangiert.


Bitte geben Sie mindestens einen Ort oder eine Postleitzahl ein.
OK
Bitte geben Sie mindestens einen Ort oder eine Postleitzahl ein.
Alternativ wählen Sie bitte ein Bundesland in Kombination mit dem Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes.
OK