Berlin Brandenburg Tourismusbetriebe
spacer Sehenswürdigkeiten spacer

Wasserburg Gommern

Die erste urkundliche Erwähnung geht auf 948 unter dem Namen "Guntmiri" in der Stiftsurkunde des Bistums Brandenburg zurück. Gegründet auf einer alten slawischen Wallburg, war die Burg von strategischer Bedeutung im ostelbischen Gebiet.

Nach dem Wiederaufbau 1579 diente sie als Jagdschloss des sächsischen Fürsten, später im 19. und 20. Jh. als Amtssitz, Straf- und Haftanstalt, Heim für soziale Betreuung und Lehrlingswohnheim.

Die geschichtsträchtige Burganlage ist immer noch von einer geschlossenen Ringmauer und einem Burggraben umgeben. Der mächtige schon von weitem sichtbare "Zwiebelturm" gilt als Wahrzeichen der Stadt. Sehenswerte Tonnen- und Kreusgewölbe, Keller, Bergfried und Torform lassen die unverwechselbare Historie erahnen.


Bitte geben Sie mindestens einen Ort oder eine Postleitzahl ein.
OK
Bitte geben Sie mindestens einen Ort oder eine Postleitzahl ein.
Alternativ wählen Sie bitte ein Bundesland in Kombination mit dem Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes.
OK