Stadt Uebgau-Wahrenbrück
Viertausendjährige Geschichte in malerischer Landschaft
Uebigau ist ein über 750 Jahre altes Ackerbürgerstädtchen mit einer ungestört erhaltenen Stadtstruktur. Der im Spätmittelalter angelegte, sehr große recht- eckige Marktplatz weist auf die Bedeutung der Stadt als Handelsort hin. Das einmalige Lesesteinpflaster, das als Markierung zum Aufstellen der Marktbuden diente, verleiht dem Platz seinen unverwechselbaren Charakter.
Mit restaurierten Fachwerkhäusern, Pflaster- straßen und den engen Gassen strahlt Uebigau Gelassenheit und Ruhe aus. Im historischen Stadtkern sind viele sehenswerte Bauten zu finden. Darunter die Pfarrkirche St. Nikolai, die vermutlich aus dem 11. bis 12. Jahrhundert stammt, das um 1782 erbaute freistehende Pfarrhaus, die Herberge im Barockschloss, der denkmalgeschützte Bahnhof, die Heimatstube mit im Garten errichteter Nachbildung einer bronzezeitlichen Wohnanlage, die 1730 aufgestellte kur- sächsische Distanzsäule oder das Rathaus, das bis ins letzte Drittel des 19. Jahrhunderts der einzige massive Profanbau der Stadt war. www.uebigau-wahrenbrueck.de
|
 |