Die Prignitz das Storchen- und Vogelparadies
Die Prignitz, das Gebiet wo die Havel in die Elbe fließt, ist eine leicht hügelige Landschaft durchzogen von Flüssen, Bächen, Seen, Wiesen und Feldern. Hier kann man noch viel entdecken, denn Flora und Fauna sind sehr artenreich. Das UNESCO-Biosphärenre- servat Flusslandschaft Elbe Branden- burg stellt dabei einen ganz besonderen Naturraum dar. Man erkundet die Prignitz am besten mit dem Rad.
Vom Internationalen Elberadweg, der in der Prignitz haupt- sächlich auf dem Deich verläuft und so wunderschöne Ausblicke in die Elbauen bietet, führen quer durchs Land gut ausgebaute Routen, die die Verbindung von der Elbe zur Müritz schaffen.
Eine der zahlreichen Radwanderrouten ist die Bischofstour, sie startet in dem früheren Bischhofssitz Havelberg und endet in dem 95 Kilometer entfernten Wittstock. Zahlreiche Städte mit historischem Stadtkern, Schlösser und Museen sowie wunderschöne Landschaftsstriche säumen den Weg.
Die Gänsetour von Wittenberge nach Meyenburg benennt sich nach dem Adelsgeschlecht der Gans Edlen Herren zu Putlitz, die entlang des sauberen und romantischen Flüsschens Stepenitz ihre Herrensitze bauten. Die Radwege sind auch für ungeübte Radler gut geeignet.
Bild- und Textquelle:
Fremdenverkehrs- und Kulturverein Prignitz e.V.
|
 |