Clubs und Kult in Ostberlin
Russendisco und polnische Versager
Die Vergangenheit Ost-Berlins und die steigende osteuropäische Einwanderung bringt eine neue Clubkultur hervor. So ist einer der größten Party-Erfolge die „Russendisco“, die noch immer im Kaffee Burger im Prenzlauer Berg stattfindet, inzwischen aber in alle großen Städte Deutschlands exportiert wird. Eine der größten Berliner Diskotheken ist außerdem das Café Moskau in der Karl-Marx-Straße. Neueste osteuropäische Adresse ist der „Club der polnischen Versager in der Ackerstraße in Mitte. Der polnische Künstlerclub präsentiert Newcomer aus der Kulturszene des Nachbarlandes und ist einmal im Monat mit einem Live-Konzert im Kaffee Burger zu Gast.
Tanzwirtschaft Kaffee Burger
Torstraße 58/60
10119 Berlin
Tel.: 030 - 28046495
http://www.kaffeeburger.de
Kesselhaus in der Kulturbrauerei
Den Kulturpalast vom Prenzlauer Berg kann man gar nicht verfehlen, denn irgendwann führt jeder Erkundungsweg an die Mauern des riesigen Brauereigeländes. Auf 25.000 m² pflegen die verschiedenen Einrichtungen Kiezkultur oder gehen weit darüber hinaus. Im Kesselhaus trifft sich eine junge Musikszene und bringt das Publikum mehrmals wöchentlich zum Brodeln.
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin
030 443150
http://www.kesselhaus.net/
Cassiopeia
Gibt es einen perfekteren Ort für Hip Hop Konzerte als die Nähe einer Skate-Halle? In direkter Nähe zur großen Berliner Skatehalle in Friedrichshain befindet sich das Cassiopeia und gibt dem HipHop ein Zuhause für perfekte Sounds. Sidesteps in benachbarte Musikrichtungen stehen ebenfalls auf dem Club-Programm.
cassiopeia
Revaler Strasse 99
Tor II
10245 Berlin
Tel. 030 / 47385949
http://www.cassiopeia-berlin.de/
|
 |