Tempelhof
Seit der Stilllegung des Inlandflughafens erinnert nur noch ein Denkmal an die große historische Bedeutung des Stadtbezirkes. Tempelhof war Start- und Landeplatz der legendären Luftbrücke, mit der Westberlin 1948 vor dem „Untergang im Roten Meer“ gerettet wurde. Später kam der Flughafen mit einer legendären Flugzeugentführung zweier fluchtwilliger Ostdeutscher in die Schlagzeilen.
Der einstige Flugplatz entwickelt sich heute als „Tempelhofer Freiheit“ zum weitläufigen Naturreservoir mitten in der Stadt.
Und auch ohne Flughafen bleibt Tempelhof ein wichtiger Industriestandort mit zahlreichen Firmensitzen.
Kulturreisende finden hier einige wichtige Berliner Adressen. Die Columbia-Halle präsentiert seit Jahren Stars und Newcomer der internationalen Rock- und Popszene. Eine lange Kulturgeschichte hat auch die UFA-Fabrik hinter sich. Einst die erste große Filmfabrik Deutschlands ist das Gelände jetzt ein vielfältiges Kultur- und Begegnungszentrum mit Freizeitangeboten für alle Altersgruppen.
http://www.tempelhoferfreiheit.de/
http://www.columbiahalle.de/
http://www.ufafabrik.de/
|
 |