Das Sony Center
Im Schmuckstück des Potsdamer Platzes zeigt sich die ganze Welt des Films
-
Das Filmmuseum
Ganz in der Nähe des Berlinale-Kinos am Potsdamer Platz findet sich eine einzigartige Ausstellung: Filmdokumente, Installationen und historische Geräte erinnern an die ersten Anfänge der bewegten Bilder, dokumentieren die Entstehung des Tonfilms bis hin zu den effektreichen Filmproduktionen der Neuzeit. Aber auch die politischen Verwicklungen der deutschen Filmgeschichte werden nicht ausgespart. Berühmtheiten des Films, allen voran die Berlinerin Marlene Dietrich, werden in eigenen Räumen und in Sonderausstellungen gewürdigt.
-
Das Kino Arsenal
Direkt neben dem Museum befindet sich das Kino Arsenal mit einem einzigartigen Programm. Zum einen erinnert es an bedeutende Werke der Filmgeschichte. Zum anderen zeigt es Filme der internationalen Avantgarde jenseits der großen Hollywood-Produktionen und fördert so die großen Regisseure von morgen.
-
Der Kaisersaal
Mit dem ehemaligen Foyer des Hotel Esplanade präsentiert die Firma Sony einen Originalschauplatz der Filmgeschichte. Unter großem technischen Aufwand wurde der legendäre Kaisersaal durch eine „Verschiebung“ in das moderne Center integriert. In den Zwanziger Jahren war der Saal ein glamouröser Künstlertreffpunkt. Schauspieler, die zu historischen Berühmtheiten wurden, logierten hier. Allen voran Charlie Chaplin und Greta Garbo.
-
Das 3D-Kino
Nur ein paar Meter weiter befindet sich das modernste Kino Europas. In einem steil ansteigenden Kinosaal erlebt man die ganze Faszination des dreidimensionalen Kinos. Atemberaubende Unterwasser-Expeditionen und wilde Safaris sind die Abenteuer, die den Zuschauer in der virtuellen Welt erwarten.
|
 |