Aktivsport
Schwimmen und Plantschen
Für „Wasserratten“ gibt es in Berlin jede Menge Badespaß. Bei schönem Sommerwetter locken natürlich die großen Seen in der Umgebung - der Wannsee im Westen und der Müggelsee im Osten. An kälteren Tagen gibt es jede Menge Badespaß unterm Dach. Wer Entspannung sucht, findet in Steglitz und Neukölln Schwimmhallen mit großen Sauna- bzw. Therme-Anlagen. Ein hübsches Erlebnisbad für groß und klein findet sich auch in Kreuzberg am Spreewaldplatz. Hier geht's zu den Berliner Bäderbetrieben:
http://www.berlinerbaederbetriebe.de.
Radwege durch die Stadt
Die Hauptstadt besitzt ein gut ausgebautes Netz von Radwegen und macht so die Erkundung mit dem Fahrrad einfach. Speziell ausgeschilderte Sight-Seeing-Touren führen Radfahrer zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Besonders interessant ist der Mauer-Radweg. Entlang des ehemaligen Mauerstreifens führt er heute vom Potsdamer Platz durch Berlin Kreuzberg an der East Side Gallery an der Spree entlang bis zur malerischen Oberbaumbrücke.
Eislaufen
Für Schlittschuhläufer gibt es in Berlin das ganze Jahr über gute Möglichkeiten. Wer nicht lange planen will, geht am besten in das Horst-Dohm-Stadion in Wilmersdorf. Wegen der zwei Eislauf-Anlagen ist dort ununterbrochener Eislauf-Betrieb möglich. Geburtstagskinder bekommen in der Eissporthalle Lankwitz freien Eintritt. Dort gibt es jeden Samstag-Abend auch eine Diskothek auf dem Eis.
Skaten
Skate-Board-Akrobaten finden überall in Berlin gute Plätze. Freiluft-Halfpipes und eine geeignete Architektur vom Potsdamer Platz bis zum Treptower Ehrendenkmal bieten Gelegenheit für Sprünge mit dem Brett. Aber spätestens, wenn es regnet, rollen die jungen Waghälse jetzt durch die Anlagen der neuen Skatehalle in Friedrichshain. Ganzer Stolz der Halle ist die größte „Halfpipe“ Deutschlands. High-Light für alle Skater ist der Skate-Marathon im September.
Golf spielen
Die großen Golfclubs befinden sich natürlich in den traditionell „besseren“ Gegenden Berlins, also im Süd-Westen, in Steglitz, Spandau und Zehlendorf. Doch der Osten hat aufgeholt. Spätestens seit sich Brandenburg zur Wellness-Region für den Inlandtouristen entwickelt hat, gewinnt auch der Nordosten Berlins immer mehr Angebote für den modernen Genuss-Touristen. Insgesamt zählt der Golfverband Berlin-Brandenburg bereits über 20 verschiedene Golfplätze.
http://www.gvbb.de/
Tennis
Im Tennisclub LTTC im Grunewald werden die German Open der Damen ausgerichtet. Aber für Liebhaber des Schlägersports gibt es noch viele Anlagen in Berlin, in denen nicht nur Tennis, sondern auch Squash, Badminton und zum Teil auch Tischtennis gespielt wird. Die größten befinden sich in Steglitz, Marienfelde und Schöneiche.
|