Das Reichstagsgebäude
Grundsteine deutscher Geschichte
Mit der Reichsgründung 1871 unter Kaiser Wilhelm wurde Berlin zur Hauptstadt des jungen Deutschlands. In der Nähe der Straße „Unter den Linden“ finden sich zwei imposante Beispiele Wilhelminischer Architektur. Der Berliner Dom mit seiner riesigen Kuppel und der Berliner Reichstag. Der Sitz des ersten deutschen Parlaments kam 1933 zu tragischer historischer Bedeutung. Der Reichstagsbrand verhalf den Nazis letztendlich zur Machtübernahme. Zu Kriegsende errichteten die Sowjets ihre Siegerflagge auf seinen Überresten. Nach der Wiedervereinigung wurde das Gebäude zum neuen Regierungssitz umgebaut. Die Besteigung der Glaskuppel ist für jeden Berlin-Besucher ein unbedingtes Muß.
Platz der Republik 1
11011 Berlin-Tiergarten
Kuppelbesichtigung von 8 bis 24 Uhr
|
 |