Das Brandenburger Tor
Das Wahrzeichen Berlins am Ende des „Königsweges“
Verschiedene deutsche Herrscher haben an der imposanten Prachtmeile „Unter den Linden“ mitgebaut. Vom Lustgarten aus führt sie an zahllosen Palais vorbei. Zu den wichtigsten Gebäuden gehören das Zeughaus, die Staatsoper und die Humboldt – Universität.
Am Ende des königlichen Boulevards steht weithin sichtbar das Brandenburger Tor. Vom Preußenkönig Friedrich Wilhelm II. wurde es als „Akropolis“ von Berlin errichtet. Den Nazis diente es zur Inszenierung ihrer gigantischen Aufmärsche. Später war es als Teil der Berliner Mauer trauriges Symbol für die Teilung des Landes. Seit der Wiedervereinigungsfeier ist das klassizistische Bauwerk nun zum Anziehungspunkt zahlreicher Open-Air- Events geworden.
|
 |