Berlin Brandenburg Tourismusbetriebe
spacer Die Museumsinsel spacer

Seit achtzig Jahren Besucher-Magnet


Sie ist vielleicht das älteste Tourismusziel Berlins. Die UNESCO erklärte sie zum Weltkulturerbe. Die Museumsinsel unweit des Lustgartens wurde von den berühmtesten Architekten des 19. Jahrhunderts erbaut. In ihren Mauern befinden sich antike Kulturschätze aus vorchristlichen Dynastien.

Ein ehrgeiziges Architekturprojekt arbeitet derzeit an einer Modernisierung des Komplexes. Während die historischen Gebäude erhalten bleiben, soll das Ensemble ab 2015 als Gesamtkunstwerk erlebbar werden.

Ein Tag reicht nicht aus, um alle vorhandenen Exponate zu bewundern. Die folgenden Highlights sollte man jedoch auf keinen Fall verpassen.

  • Der Pergamon-Altar im Pergamon-Museum

    pergamon Das mehr als 2000 Jahre alte Monument ist der größte Fund des legendären Antike-Forschers Heinrich Schliemann. Schon zur Museumseröffnung im Jahre 1930 erregte die riesige Original-Anlage großes Aufsehen und zog seitdem zahllose Besuch in ihren Bann. Deshalb wurde das Museum der Antike auch kurzerhand Pergamon-Museum genannt.
  • Die Nofretete im Alten Museum.

    nofretete Sie ist das unsterbliche Symbol für vollkommene Schönheit und somit Höhepunkt der ägyptischen Ausstellung. Das hohe ästhetische Empfinden der alten Pharaonen ist noch in zahlreichen anderen Exponaten zu bewundern. Beeindruckend ist auch das Museumsgebäude selbst. Im Stil eines griechischen Tempels erbaut, zählt es zu den Glanzstücken des berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel.
  • Die Alte Nationalgalerie

    Das Gebäude am Spree-Ufer erhielt nach den Entwürfen von Friedrich August Stüler die Gestalt eines korinthischen Tempels. Im Gegensatz zu den Nachbarmuseen beherbergt das Gebäude Kunstschätze aus jüngerer Zeit. Die beeindruckende Sammlung zeigt Werke der bedeutendsten deutschen Maler aus dem 19. Jahrhundert.
  • Das Bodemuseum

    Nach über fünf Jahren Bauzeit erstrahlt das Bode-Museum seit Oktober 2006 wieder in vollem Glanz. In majestätischen Dimensionen scheint das Kuppelgebäude gleichsam aus der Spree herauszuwachsen. Es enthält internationale Sammlungen von unschätzbarem Wert: Die mittelalterliche Skulpturensammlung, das Museum für Byzantinische Kunst, das Münzkabinett sowie einige Werke der staatlichen Gemäldegalerie. Auf folgenden Links erfahren Sie noch mehr über den Kulturschatz in der Berliner Mitte:
    http://www.museumsinsel-berlin.de


Bitte geben Sie mindestens einen Ort oder eine Postleitzahl ein.
OK
Bitte geben Sie mindestens einen Ort oder eine Postleitzahl ein.
Alternativ wählen Sie bitte ein Bundesland in Kombination mit dem Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes.
OK