Deftiges Essen in uriger Atmosphäre
Bulette mit Brot, Erbsensuppe mit Speck, Eisbein mit Sauerkraut oder die Schlachte-Platte macht die deftige Küche aus, die der Ur-Berliner seit Jahrhunderten liebt. Dazu gibt es Bier oder noch typischer: Berliner Weiße „mit Schuß“.
Das Maskottchen der Berliner Kneipe ist der „Eckensteher Nante“. In früheren Jahrhunderten wurden die Tagelöhner so genannt, die an den Straßenecken auf Arbeitgeber warteten. Ihre Sorglosigkeit machte sie als Berliner Originale berühmt.
Altberliner Atmosphäre ist besonders am Savigny-Platz zu spüren. Mit der „Dicken Wirtin“ und dem „Diener Tattersall“ sind gleich zwei Berliner Ur-Kneipen am Platz. Das älteste Berliner Gasthaus (gegr. 1621!) befindet sich allerdings in Berlin Mitte.
Dicke Wirtin
Carmerstraße 9
10623 Berlin
Tel.: 030 - 312 49 52
http://www.dicke-wirtin.de/
Diener Tattersall
Grolmanstraße 47
10623 Berlin
Tel.: 030 - 881 53 29
http://www.diener-tattersall.de/
Zur Letzten Instanz
Waisenstr. 14-16,
10179 Berlin
Tel.: 030 - 242 55 28
http://www.zurletzteninstanz.de
|
 |